Aktuelles

Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen und effiziente Fertigung

FLEX auf der IAA Mobility 2025 in München

Vom 9. bis 14. September 2025 fand in München die IAA Mobility 2025 statt – eine der weltweit führenden Messen für zukunftsorientierte Mobilität. Unter dem Motto „It’s All About Mobility“ präsentierten rund 750 Aussteller aus 37 Ländern ihre neuesten Produkte und Innovationen. Mehr als 500.000 Besucher erlebten über 350 Weltpremieren und Neuheiten aus Bereichen wie Elektromobilität, autonomes Fahren, digitale Vernetzung und nachhaltige Mobilitätslösungen. Maik und…
Weiterlesen

Erfolgreiche Zusammenarbeit: Präziser Ventilstock aus Messing

Wir freuen uns ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt zu teilen. Für das Unternehmen, welches sich auf technische Lösungen in der Lüftungs- und Brandschutztechnik, sowie auf innovative Systeme im Bereich des Rückbaus von Kernkraftwerken spezialisiert hat, durften wir einen Ventilstock aus Messing entwickeln, der jetzt in einem ihrer Systeme zum Einsatz kommt. Dieser Ventilstock spielt eine entscheidende…
Weiterlesen

Ventilator-Komponenten aus dem 3D-Drucker – passgenau und funktional

Manchmal sind es die kleinen Details, die ein Projekt besonders machen. In einem unserer jüngsten Projekte wurden diese Ventilator-Komponenten vollständig im 3D-Druckverfahren aus ABS+ gefertigt. Ziel war es, Bauteile zu entwickeln, die sowohl formstabil als auch funktional belastbar sind und damit ideale Voraussetzungen für die Untersuchung von Strömungsverhalten bieten. Die beiden Komponenten lassen sich perfekt…
Weiterlesen

Der präzise Aluminiumdeckel für höchste Zuverlässigkeit

Sieht unscheinbar aus, doch ohne ihn läuft gar nichts. Was hier auf den Bildern zu sehen ist, ist kein gewöhnlicher Deckel. Es ist ein präzise gefräster Aluminiumdeckel, der mehr als nur eine einfache Abdeckung ist, denn er verschließt ein Gehäuse, in dem sensible Mess- und Sensortechnik arbeitet. Technik, bei der selbst ein Mikrometer über Genauigkeit…
Weiterlesen

Präzisionsteil in Miniaturform

Wir präsentieren ein Präzisionsteil in Miniaturform: Dieses Bauteil aus PEEK hat einen Durchmesser von gerade einmal 2,5 mm und eine Höhe von 1,35 mm, wie man sieht: kleiner als eine 1-Cent-Münze. Gedreht mit höchster Präzision, zeigt es eindrucksvoll, wie auch im kleinsten Maßstab technische Leistungsfähigkeit realisiert werden kann.   Trotz der geringen Abmessungen überzeugt das…
Weiterlesen

Membran als Filtereinsatz aus flexiblen Kunststoff

In einem unserer neuesten Projekte wurde diese Membran als Filtereinsatz entwickelt. Sie besteht aus flexiblem Kunststoff und wird eingesetzt, um Kühlwasser zuverlässig zu filtern. Besonders interessant ist dabei die Kombination aus extrem feiner Struktur und funktionaler Stabilität. Trotz einer Wandstärke von weniger als einem Millimeter bleibt das Bauteil formbeständig und flexibel genug, um in der…
Weiterlesen

Funktionale Rotoren für anspruchsvolle Einsätze – hergestellt per SLS

In einem aktuellen Projekt wurde ein Rotor mithilfe des selektiven Lasersinterverfahrens (SLS) aus PA-12 gefertigt – einem robusten Material, das sich besonders für funktionale Prototypen eignet. Diese Nylon-Variante bietet eine hohe Festigkeit, Flexibilität und chemische Beständigkeit, ideal für technische Anwendungen und anspruchsvolle Umgebungen. Der Rotor wurde mit einer gezielten Geometrie entwickelt, die speziell auf die…
Weiterlesen

Neue Tests, neue Erkenntnisse: Wir haben verschiedene Fertigungsverfahren getestet, um die optimale Stützbrücke zu realisieren

Für dieses Projekt wurde zuerst eine Stützbrücke aus PA6-GF im SLS-Verfahren (Selective Laser Sintering) entwickelt. Das SLS-Verfahren ist eine besondere Form des 3D-Drucks, bei der ein Laser verwendet wird, um feines Kunststoffpulver Schicht für Schicht zu verschmelzen und so das Bauteil zu formen. Es bietet viele Vorteile wie hohe Präzision, Detailgenauigkeit und die Möglichkeit, komplexe…
Weiterlesen

Kostengünstigere und schnellere Lösung für Ansaugleitung

Oft geht es darum schnelle und günstige Lösungen zu finden, so war es auch bei der Ansaugleitung aus Aluminium. In komplexen Prozessen kann der traditionelle Ansatz oft teuer und zeitaufwendig sein. Doch hier kommt der 3D-Druck ins Spiel! Durch diesen war es möglich komplexe Geometrien schneller und günstiger, im Vergleich zu klassischen Bearbeitungen, anzubieten. Der…
Weiterlesen

3d-gedrucktes Hose Housing aus Aluminium für Sportwagen. Gedruckt wurden die Teile im SLM Verfahren.

Aluminium 3D-gedrucktes Motorkühlmittelgehäuse

3d-gedruckter Metalldruck aus Paderborn Im Rahmen unseres neuesten Projekts freuen wir uns, Ihnen ein innovatives Motorkühlmittelgehäuse aus Aluminium vorzustellen, das mit modernster 3D-Drucktechnologie gefertigt wird. Dieses Produkt steht an der Spitze der Ingenieurskunst und bietet eine Kombination aus Leichtbau, hoher Präzision und optimierter Funktionalität, die in der Automobilindustrie wegweisend ist.   Der Einsatz von 3D-Druck…
Weiterlesen