Monat: April 2025

Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen und effiziente Fertigung

Funktionale Rotoren für anspruchsvolle Einsätze – hergestellt per SLS

In einem aktuellen Projekt wurde ein Rotor mithilfe des selektiven Lasersinterverfahrens (SLS) aus PA-12 gefertigt – einem robusten Material, das sich besonders für funktionale Prototypen eignet. Diese Nylon-Variante bietet eine hohe Festigkeit, Flexibilität und chemische Beständigkeit, ideal für technische Anwendungen und anspruchsvolle Umgebungen. Der Rotor wurde mit einer gezielten Geometrie entwickelt, die speziell auf die…
Weiterlesen

Neue Tests, neue Erkenntnisse: Wir haben verschiedene Fertigungsverfahren getestet, um die optimale Stützbrücke zu realisieren

Für dieses Projekt wurde zuerst eine Stützbrücke aus PA6-GF im SLS-Verfahren (Selective Laser Sintering) entwickelt. Das SLS-Verfahren ist eine besondere Form des 3D-Drucks, bei der ein Laser verwendet wird, um feines Kunststoffpulver Schicht für Schicht zu verschmelzen und so das Bauteil zu formen. Es bietet viele Vorteile wie hohe Präzision, Detailgenauigkeit und die Möglichkeit, komplexe…
Weiterlesen

Kostengünstigere und schnellere Lösung für Ansaugleitung

Oft geht es darum schnelle und günstige Lösungen zu finden, so war es auch bei der Ansaugleitung aus Aluminium. In komplexen Prozessen kann der traditionelle Ansatz oft teuer und zeitaufwendig sein. Doch hier kommt der 3D-Druck ins Spiel! Durch diesen war es möglich komplexe Geometrien schneller und günstiger, im Vergleich zu klassischen Bearbeitungen, anzubieten. Der…
Weiterlesen

3d-gedrucktes Hose Housing aus Aluminium für Sportwagen. Gedruckt wurden die Teile im SLM Verfahren.

Aluminium 3D-gedrucktes Motorkühlmittelgehäuse

3d-gedruckter Metalldruck aus Paderborn Im Rahmen unseres neuesten Projekts freuen wir uns, Ihnen ein innovatives Motorkühlmittelgehäuse aus Aluminium vorzustellen, das mit modernster 3D-Drucktechnologie gefertigt wird. Dieses Produkt steht an der Spitze der Ingenieurskunst und bietet eine Kombination aus Leichtbau, hoher Präzision und optimierter Funktionalität, die in der Automobilindustrie wegweisend ist.   Der Einsatz von 3D-Druck…
Weiterlesen

3d-gedruckter Autospiegel im FDM-Verfahren. Nach dem 3d-Druck wurde das Bauteil geschliffen und mit einer speziellen Chromoberfläche versehen.

3D-gedruckter Autospiegel aus ABS

Heute möchten wir unsere neueste Innovation vorstellen: einen funktionalen Autospiegel, der mit fortschrittlichster 3D-Drucktechnologie hergestellt wurde. Bei diesem Teil haben wir uns für das Material ABS entschieden, einen robusten technischen Kunststoff mit hoher Polarität, der sich ideal für lackieren eignet. ABS bietet außerdem hohe Stabilität und lange Lebensdauer, zudem ist es auch hervorragend für ästhetische…
Weiterlesen